Freitag 13.

Dieses Datum hat im Laufe der Jahre viele Mythen und Aberglauben hervorgerufen. Für viele ist es ein Tag des Unglücks, der mit Vorsicht zu genießen ist. Aber warum eigentlich? Woher kommt diese tief verwurzelte Angst vor einem scheinbar normalen Tag?

Die Geschichte des Aberglaubens um den Freitag den 13. ist tief in der westlichen Kultur verwurzelt. Einige glauben, dass es biblische Wurzeln hat, da es 13 Gäste beim letzten Abendmahl gab und die Kreuzigung an einem Freitag stattfand. Andere Theorien besagen, dass es aus nordischen Legenden stammt, in denen der Gott Loki als 13. Gast zu einem Bankett kam und Chaos verursachte.

Doch in der heutigen Zeit, in der Wissen und Information so leicht zugänglich sind, sollten wir uns wirklich von einem Datum beeinflussen lassen? Ist es nicht an der Zeit, solche Aberglauben hinter uns zu lassen und den Tag als das zu sehen, was er wirklich ist – nur ein weiterer Tag im Kalender?

Vielleicht ist es an der Zeit, den Freitag den 13. als Chance zu sehen. Eine Chance, sich den eigenen Ängsten zu stellen, alte Glaubenssätze in Frage zu stellen und sich von den Fesseln des Aberglaubens zu befreien. Anstatt sich zu verstecken, könnten wir den Tag nutzen, um Neues zu wagen, Risiken einzugehen und vielleicht sogar unser Glück herauszufordern.

Am Ende des Tages ist es unsere Entscheidung, wie wir den Freitag den 13. sehen wollen. Als Tag des Unglücks oder als Chance, über uns hinauszuwachsen und uns von alten Ängsten zu befreien.

#Nachtwolftv #Normalistand3rs #SeiWieDu #Lifearchitect #FreitagDer13 #Aberglaube #Chance #Mut #Neuanfang #Glaubenssätze

more

Klatsch und Tratsch

„Das bleibt aber unter uns, ok?“ – Diese Worte mögen harmlos erscheinen, doch sie offenbaren eine Welt, in der Vertrauen und Offenheit fehlen. In diesem

Weiterlesen »

Positive Einstellung

In einem Universum, das niemals zur Ruhe kommt, ist es deine mentale Verfassung, die wie ein mächtiger Leuchtturm bestimmt, in welche Gewässer du segelst. Eine

Weiterlesen »

Der Moment

Der Moment, in dem du das Gefühl hast, jemandem deinen Wert beweisen zu müssen, ist der Moment, in dem du gehen solltest. Warum? Weil du

Weiterlesen »

10 Schritte zum Zen

Der Weg zum inneren Frieden und zum Zen beginnt mit der Entscheidung, sich von negativen Gedanken und Gewohnheiten zu befreien. Das Loslassen von Vergleichen, Konkurrenzdenken

Weiterlesen »

Masken

Man sagt, die Zeit sei ein gnadenloser Richter. Sie entblößt, was verborgen ist, und enttarnt, was sich maskiert. Wir alle kennen das Spiel: Jeder trägt

Weiterlesen »

Ich bin Ich

„Ich habe kein Verlangen, mich anzupassen. Keine Pläne, mit der Masse zu gehen. Ich habe meinen eigenen Kopf und mein eigenes Herz. Ich bin ich,

Weiterlesen »

Wachstum ist hart

Wachstum ist hart. Veränderung ist hart. Doch nichts ist so hart wie an einem Ort zu verharren, an dem du einfach nicht mehr hingehörst. Du

Weiterlesen »

Wahre Freundschaft

Ein wahrer Freund ist jemand, der deine Grenzen respektiert und dir Raum lässt, selbst zu wachsen und zu lernen. Er wird nicht ungefragt in dein

Weiterlesen »

Zum Newsletter anmelden und JETZT dein KOSTENLOSES Selbstreflexions-Workbook zur persönlichen Entwicklung sichern!

❄️ Winter-Manifestation: Hoodie + 30% Rabatt! ❄️
✔️ Statement Hoodies mit Haltung
✔️ Ironische Esoterik für kalte Tage
✔️ Nur für kurze Zeit: 30% sparen